Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freundinnen und Freunde des Leetebrok e.V.,
mit einem schweren, Herzen müssen wir unser für dieses Jahr geplantes Mondfest leider absagen.
Zum ersten Mal in unserer Vereinsgeschichte fehlt uns die notwendige Anzahl helfender Hände, um dieses besondere Fest so durchzuführen, wie ihr es von uns gewohnt seid.
Wir bedauern diese Entscheidung sehr – gerade das Mondfest ist seit vielen Jahren ein strahlender Termin im Leetebrok-Kalender: Musik unterm Sternenzelt und gemütlichem Beisammensein. Am Sonntag
dann Familienfest mit Flohmarkt.
Doch ohne engagierte Ehrenamtliche, die bereits im Vorfeld auf- und abbauen, am Grill und Schankwagen anfassen oder die Kasse und den Flohmarkt betreuen, können wir weder Sicherheit noch den
gewohnten herzlichen Rahmen garantieren.
Warum wir absagen müssen
Erstmals keine ausreichende Unterstützung: Trotz vieler Aufrufe und persönlicher Gespräche haben wir das nötige Helfer-Team nicht zusammenbekommen.
Verantwortung für alle Beteiligten: Für Auf- und Abbau, Organisation und Betreuung braucht es deutlich mehr Hände, als wir aktuell zur Verfügung haben.
Unser Dank gilt allen, die sich bereits angekündigt oder Interesse gezeigt haben. Eure Rückmeldungen haben uns Mut gemacht und gezeigt, wie sehr euch unser Vereinsleben am Herzen
liegt.
Damit wir das Mondfest im kommenden Jahr wieder wie gewohnt feiern können, benötigen wir jetzt eure Unterstützung:
Auf- und Abbau: Am Festwochenende (Datum folgt)
Aufgaben vor Ort: Grillteam, Getränkewagen Flohmarktbetreuung
Organisationsteam: Koordination, Laufzettel, Kasse
Wenn ihr auch nur wenige Stunden Zeit erübrigen könnt, meldet euch bitte per Mail unter ffl@leetebrok.de
oder direkt bei unserer 1. Vorsitzenden, Cornelia Hösch, unter 0173 8575069.
Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass das Mondfest 2026 wieder unvergesslich wird! Eure Ideen, eure Energie und euer Engagement sind das, was unseren Verein lebendig macht.
Mit herzlichem Dank und optimistischen Grüßen
Euer Vorstandsteam Leetebrok e. V.
__________________________________________________________________________________________________
„Wenn es diesen Verein nicht gäbe, müsste er erfunden werden.“
Dr. Josef Zimmermann, Gründungsmitglied
Lichtenbroich, ehemals Leetebrok; im Jahre 1193 tauchte der Name „Leetebrok“ zum ersten Mal in Urkunden auf.
Acht Jahrhunderte später, am 2.12.1992, gründete eine Gruppe von zehn Personen den Fest- und Förderverein Leetebrok, der bald dreissig Mitglieder zählte. Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, das kulturelle Leben des Stadtteils durch Ausrichtung von Veranstaltungen zu fördern sowie das Zusammenleben und die Gemeinschaft der Menschen in Lichtenbroich zu unterstützen.Dies gilt u. a. für die Jugend- und Seniorenarbeit und für in Not geratene Mitbürger.
Die finanzielle Basis für diese Aufgaben sollen Spenden und Einnahmen aus Festveranstaltungen schaffen. Ein erster grosser Schritt wurde mit der Organisation der 800-Jahr-Feier im Juni 1993 getan, die unter dem Motto „Hallo, Nachbarn“ stattfand, sich über vier Tage erstreckte und den Einwohnern noch lange im Gedächtnis blieb.
Die vom Verein organisierten Strassenfeste und Flohmärkte finden grossen Anklang bei den Bewohnern des Stadtteils und auch über seine Grenzen hinaus. Aus den dadurch erzielten Einnahmen konnten zum Beispiel Materialien für einen Kindergarten angeschafft, der Aufbau eines Jugendclubs und ein Schulgarten sowie Seniorenausflüge mitfinanziert werden.